Die besten Eisen-Lieferanten für eine gesunde Ernährung!
Die Eisen-Lieferanten sind eine wertvolle Quelle für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Sie sind leicht zuzubereiten und enthalten wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht, um leistungsfähig zu bleiben. Die Eisen-Lieferanten sind auch kostengünstig und eine gute Ergänzung zu den Mahlzeiten.

Warum Eisen für eine gesunde Ernährung wichtig ist?
Vitamin Eisen ist ein essentieller Nährstoff, der für eine gesunde Ernährung unerlässlich ist. Unser Körper benötigt Eisen, um viele verschiedene Funktionen auszuführen, wie z.B. die Bildung von roten Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren und die Produktion von Energie. Eisen ist auch an der Synthese von DNA beteiligt, was bedeutet, dass es für alle lebenden Organismen notwendig ist. Menschen müssen in ihrer Ernährung regelmäßig Vitamin Eisen zu sich nehmen, um gesund zu bleiben. Es gibt zwei Arten von Eisensalzen – heme und nicht-heme –, die in unsere Nahrung kommen: heme Eisen stammt aus tierischen Quellen wie Fleisch, Fisch und Geflügel; nicht-heme Eisen wird hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln gefunden.
Es ist wichtig, sowohl heme als auch nicht-heme Eisen aufzunehmen, da unser Körper nur eine begrenzte Menge an heme Eisen absorbieren kann. Eisenmangel ist weltweit eines der häufigsten Ernährungsmangelsyndrome und betrifft etwa 25 % der Weltbevölkerung. Frauen sind besonders anfällig für ein Vitamin Eisendefizit, da ihr Körper durch den monatlichen Menstruationszyklus mehr Eisen verbraucht als Männer. Kinder und Jugendliche sind ebenfalls anfälliger für ein Eisendefizit als Erwachsene, da ihr Körper während des Wachstums mehr Eisen benötigt.
Anzeichen für Eisenmangel
Einige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise an einem Vitamin Eisendefizit leiden könnten: Müdigkeit oder Abgeschlagenheit; Kurzatmigkeit; Kopfschmerzen; Reizbarkeit; Appetitlosigkeit; Schwindelgefühl; schlechte Konzentration oder Gedächtnisprobleme; Haarausfall oder brüchige Nägel. Wenn Sie glauben, dass Sie an einem Vitamin Eisendefizit leiden könnten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Ihr Arzt kann Tests durchführen, um festzustellen, ob Ihr Körper ausreichend mit Vitamin Eisen versorgt ist und ob Sie möglicherweise Ergänzungsmittel benötigen.
Eisenmangel zu vermeiden ist relativ einfach: Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse (besonders Vollkorngetreide), trinken Sie viel Wasser und essen Sie regelmäßig tierische Proteinquellen wie Fleisch oder Fisch. Darüber hinaus sollten Menschen mit defizientem Vitamin-Eisen-Status täglich Ergänzungsmittel nehmen oder Lebensmittel mit fortgesetztem Vitamin-Eisen-Gehalt konsumieren (wie bestimmte Cerealien). Es ist offensichtlich ersichtlich: Um Ihre Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, muss man sicherstellen, dass man ausreichend Vitamin Eisen bekommt!
Wichtige Quellen für pflanzlisches und tierisches Eisen

Wie viel Eisen wird pro Tag benötigt?
Vitamin Eisen ist ein wichtiges Vitamin, das für die Produktion von roten Blutkörperchen und die Bildung von Blutplättchen benötigt wird. Es trägt auch zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts bei und ist an der Verdauung von Fetten und Eiweißen beteiligt. Eisen kann in pflanzlichen Lebensmitteln gefunden werden. Hier sind einige Beispiele für reichlich Eisen enthaltende Lebensmittel: Blattsalate: Diese Gemüseart ist sehr reich an Eisen und kann sowohl roh als auch gekocht verspeist werden. Brokkoli: Dieses Gemüse enthält ebenfalls viel Eisen und kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Bohnen: Bohnen sind eine weitere Quelle für Eisen und können in Form von Suppen oder Salaten verzehrt werden. Chia-Samen: Chia-Samen sind ebenfalls reich an Eisen und können in Form von Müsli oder Joghurt getrunken werden.
Fleisch und Wurst sind die besten Eisenlieferanten
- Schweineleber – 19,5 mg / 100 g.
- Kalbsleber – 9 mg / 100 g.
- Rinderleber – 7,8 mg / 100 g.
- Leberwurst – 7,3 mg / 100 g.
- Rindfleisch – 3,3 mg / 100 g.
- Schweinefleisch – 2,6 mg / 100 g.
- Salami – 1,6 mg / 100 g.
Um den Bedarf an Vitamin Eisen zu decken, sollten Erwachsene 10 bis 20 mg pro Tag erhalten; Schwangere Frauen benötigen jedoch mehr (27 mg pro Tag). Das bedeutet nicht, dass Sie alle diese Lebensmittel täglich essen müssen – aber versuchen Sie es so oft wie möglich mit einer gesundheitsfördernden Ernährung! Durch regelmäßige Überprüfung Ihres Blutstatus können Sie feststellen, ob Ihr Körper genug Vitamin Eisen erhält oder ob Sie einen Mangel haben. Wenn Sie sich Sorgen machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Ihren spezifischen Bedarf an Vitamin-Eisen-Supplementierung und was am besten für Sie ist
Andere Vitamine und Mineralien, die helfen können, mehr Eisen aufzunehmen
Neben den oben genannten Vitaminen und Mineralien gibt es noch andere, die helfen können, mehr Eisen aufzunehmen. Eines davon ist Vitamin C. Vitamin C hilft dem Körper, Eisen aufzunehmen und zu verwerten. Es kann die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen erhöhen und unterstützt den Körper bei der Synthese von Hämoglobin, einem wichtigen Protein im Blut, das Sauerstoff transportiert. Vitamin B6 ist ein weiteres Vitamin, das beim Absorbieren von Eisen hilft. Es hilft dem Körper, Eisen in seine aktive Form umzuwandeln und es für den Einsatz im Körper zu machen.
Darüber hinaus hilft Vitamin B6 beim Abbau der Aminosäure Tryptophan, die ein wichtiger Bestandteil des Eisens ist. Eisen selbst ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Daher ist es wichtig, genug Eisen zu sich zu nehmen, um Ihren Körper optimal zu versorgen. Der beste Weg, um genug Eisen zu bekommen, ist es, Lebensmittel zu essen, die reich an diesem Nährstoff sind. Dazu gehören Fleisch, Fisch und Eier sowie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Auch bestimmte Mineralien können helfen, mehr Eisen aufzunehmen. Zink ist ein Mineral, das für die Aufnahme von Eisen im Darm notwendig ist. Zink spielt auch eine Rolle bei der Produktion des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin sowie beim Abbau des Proteins Myoglobin in Muskeln und Knochen.
Darüber hinaus kann Kalzium helfen, mehr Eisen aufzunehmen. Kalzium trägt dazu bei, dass der Körper mehr Eisen absorbiert und ihn effektiver nutzen kann. Kalzium kann als Nahrungsergänzungsmittel oder in Form von Milchprodukten oder Gemüse aufgenommen werden. Vitamin-Eisen-Kombinationen sind eine weitere Option für Menschen mit niedrigem Eisengehalt im Blut oder Menschen mit Anämie (Blutarmut). Diese Ergänzungsmittel enthalten normalerweise Vitamin C sowie andere Vitamine und Mineralien wie Zink und Kalzium – alle speziell formuliert für maximale Wirksamkeit bei der Aufnahme von Eisen!
FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.